Darstellung der Entwicklung in den Jahren 1996 bis heute
Herren-/Nachwuchs-Fußball

Nach diesem Abstieg sollte sofort der Wiederaufstieg folgen. Doch leider konnte nur der zweite Platz erreicht werden. Im folgenden Jahr war es aber geschafft. Der Aufstieg in die Landesklasse war perfekt. Nach einem Herzschlagfinale konnte mit einem Freistoßtor in der 90. Minute in Hosena durch Frank Jurczyk der Aufstieg perfekt gemacht werden, Der Jubel kannte keine Grenzen, nach diesem nervenaufreibendem Spiel.
Ab 1998 wurde wieder in der Landesklasse gespielt. Das erste Jahr wurde 1999 mit dem 5. Platz abgeschlossen. Diesem Platz folgte der 3. Platz in der Serie 1999/2000. Das folgende Spieljahr sollte wieder einen Vereinshöhepunkt bringen, Mit 66 Punkten konnte der Staffelsieg erspielt werden. Vor allem die Art und Weise überzeugte. Mit 87 geschossenen gegenüber 37 erhaltenen Treffern konnte der Sieg bereits 3 Spieltage vor Serienabschluss perfekt gemacht werden. Damit spielten wir ab 2001 wieder in der Landesliga. Das erste Jahr in der Landesliga brachte uns den 6. Platz und zum Ende der Serie einen Vereinszusammenschluss mit den Sportkameraden aus dem Nachbarort Schraden.
Ab 2002 spielten wir erfolgreich als KSV Tettau/Schraden in der Landesliga und mit weiteren zwei Männermannschaften im Kreismaßstab Fußball. Die Serien 2002/2003 und 2003/2004 brachten einen 5. und 4. Platz für uns. Wir erlebten viele schöne Begegnungen und konnten uns am attraktiven Fußball erfreuen. In den Serien 2004/2005 lief es nicht so richtig rund. Mit dem 13. Platz konnten wir knapp dem Abstieg entrinnen. Wir hatten insbesondere in der zweiten Halbserie zu viele Ausfälle und Verletzte, so dass am Ende alle froh waren, das die Serie zu Ende ging.
Eine ähnliche Situation hatten wir in der letzten Spielserie. Nach einem tollen Start und einer sehr erfolgreichen ersten Halbserie entstand durch Verletzungen aber auch durch arbeitsbedingten Ausfall und leider auch durch Spielsperren eine schwierige Situation. Das wurde noch einmal verschärft durch die kompakte Ansetzung von mehreren Nachholespielen in einer Woche. Der Klassenerhalt war aber nie gefährdet. Am Ende wurde mit einem einstelligen Tabellenplatz das selbstgesteckte Ziel erreicht. Mit dem 9. Platz beendeten wir diese Serie.


2014 kehrte stieg man in die Kreisliga auf. Zusammen mit der SG Frauendorf 1921 wurde die SG Tettau/Frauendorf gegründet. In dieser Konstellation spielt man seit mehr als 10 Jahren erfolgreich zusammen. Zurzeit ist man in der 1.Kreisklasse Süd des Fußballkreises Südbrandenburg angekommen. Aus der ehemaligen Landesliga-Mannschaft sind immernoch Guido Lesche und Franz König dabei. Sie halten bis heute dem Tettauer Fußball die Treue. Im Jahr 2024 kam ein weitere ehemaliger Landesligafußballer zurück. Robert Nicolaus ist mittlerweile Torwart der Spielgemeinschaft.
Aufgrund der demografischen Wandels schlossen sich die Vereine SG Frauendorf 1921, SV Aufbau Großkmehlen und der SV Blau-Weiß Lindenau im Nachwuchsbereich zusammen und gründeten die FLG Kicker 09. So war eine altersgerechte und qualitativ hochwertige Ausbildung möglich. Es stellten sich einige Erfolge ein. Die TSG Tettau engagiert sich seit einiger Zeit auch bei den Kickern. Somit treten die Nachwuchstalente aller 4 Vereine als FLGT Kicker 09 an. Guido Lesche trainiert die F-Junioren.
Damenfußball

Im Jahr 2005 kam es zu einer weiteren Veränderung im Damenfußball. Angeregt durch die Bemühungen des KSV Tettau/Schraden mit dem Fußballkreis Elbe-Elster kam es zum Zusammenschluss der Fußballkreise Elbe-Elster, Riesa-Großenhain und Senftenberg, Ziel dieser Bemühungen war eine attraktivere und fordernde Liga. Man traf in dieser Saison wieder auf alte Bekannte aus den Jahren, als die Damen noch für die SG Schraden auf Torjagd gingen. So zum Beispiel aus Gräfendorf, Falkenberg und Schlieben. Dass es nun schwerer werden würde, wusste man. Aber diese Herausforderung wollten wir gemeinsam angehen und positiv gestalten. Bedingt durch den Ausfall einiger Leistungsträger durch Verletzungen und Arbeit war man immer wieder gezwungen, die Mannschaft zu verändern, so dass selten die gleiche Mannschaft an zwei aufeinander folgenden Spieltagen auf dem Platz stand. Am Ende stand man doch wieder im Pokalfinale, welches man leider verlor. In der Meisterschaft wurde ein guter 5. Platz erreicht.

Zum 60-jährigen Bestehen wurde die Mannschaft aus Herzberg eingeladen, die vorher bekannt war als Gräfendorfer SV. Dieses Team hat den Zweiten Platz in der Meisterschaft geholt und spielt schon seit Jahren auf hohem Niveau. Leider konnten die Damen in der abgelaufen Saison gegen diese Mannschaft keinen einzigen Punkt holen. Man kann sich also auf ein gutes Spiel freuen, in dem garantiert Tore fallen werden.
Bis 2011 spielten sie als eigenständige Mannschaft in der Kreisliga. Ab der Saison 2012/2013 gelang es, unter größten Anstrengungen, René Erdmann und Ralf Pabst die Mannschaft als SG Frauendorf/Ponikau/Tettau in der Landesklasse Ost Sachsen spielen zu lassen. Bis 2016 konnten viele gute Spiele absolviert werden. Danach löste sich das Team auf.
Kegeln

Die Frauen spielten in der Verbandsliga Brandenburg und damit in der höchsten Spielklasse, in der eine Mannschaft unseres Vereins dem Wettspielbetrieb nachgeht. Besonders hervorzuheben ist die sportliche Leistung unserer Keglerin Sieglinde Diener. Sie erreichte in der Kategorie Seniorinnen B u. a. die folgenden Ergebnisse:
1998 2. Platz Kreiseinzelmeisterschaft Oberspreewald-Lausitz
1998 1. Platz Landeseinzelmeisterschaft Land Brandenburg
1998 9. Platz Deutsche Meisterschaft

2001 1. Platz Kreiseinzelmeisterschaft Oberspreewald-Lausitz
2001 1. Platz Landeseinzelmeisterschaft Land Brandenburg
2001 7. Platz Deutsche Meisterschaft
Bis zur Saison 2013/2014 kegelten die Frauen in der Verbandsliga Brandenburg. Sie wurden solze 4 mal Vize-Landesmannschaftsmeister und erreichten 2 mal den 3. Platz. Bis heute (Saison 20024/2025) unterstützt Christine Lesche die 2.Mannschaft in der Kreisliga A. Hier treten Männer und Frauen gemeinsam an.

Für den Nachwuchs engagiert sich Michael Schwarz. Dank seiner Initiative trainieren und spielen unsere Nachwuchskegler gemeinsam mit Blau-Weiß Lindenau und dem SV Arnsdorf als SpG. ALT in der Kreisliga U14.