Klarer Heimsieg

TSG Tettau I - SG Frauendorf 1921 II 5:1 (2237:2053)

Nach der Niederlage in Großkmehlen, kam nun der amtierende Kreismannschaftsmeister, die Zweitvertretung der SG Frauendorf 1921 nach Tettau.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung (alle schoben über 500 Kegel) konnten die wichtigen Punkte in Tettau gehalten werden. Zum Auftakt besiegte Thorsten Hotho seinen Kontrahenten Holger Petzold mit 52 Kegeln Vorsprung und der erste Mannschaftpunkt war auf der Habenseite. Danach legte Matthias Diener nach und besiegte Rolf Ort mit stolzen 572 Kegeln und 93 Holz Vorsprung. Guido Lesche im 3. Durchgang schon sogar noch einen Kegel mehr. Mit dieser Leistung wäre so mancher Sieg erreicht worden. Jedoch war der Frauendorfer noch besser und erzielte mit 604 Holz einen souveränen Sieg. Die Gäste verkürzten auf 2:1. Der an diesem Tage beste TSG-Kegler Rainer Noack (578 Holz) machte die leisen Hoffnungen der Gäste zu Nichte und gewann mit 70 mehr geschobenen Kegeln. Nächster Gegner im heimischen Sportzentrum ist am 7. Dezember die dritte Mannschaft des SV Arndorf - Gut Holz.
 

TSG Tettau I - SG Frauendorf 1921 II 5:1 (2237:2053)

 
 

1

2

3

4

Kegel

SP

MP

 

MP

SP

Kegel

4

3

2

1

 

Hotho, Thorsten

114

130

134

136

514 3 1     1 462

107

120

140

95

Petzold, Holger

Diener, Matthias

149

136

134

153

572 4 1       479

112

123

132

112

Ort, Rolf

Lesche, Guido

157

143

133

140

573 1     1 3 604

145

165

145

149

Diener, Gerd

Noack, Rainer

145

130

153

150

578 3 1     1 508

110

132

132

134

Muschter, Andreas

          2237 11 2   0 5 2053          

 


Nichts zu holen im Derby

SV Blau-Weiß Lindenau - TSG Tettau II 5:1 (1934:1837)

Vor 14 Tagen holte man die ersten Punkte im Derby gegen die SG Frauendorf 1921 II. So waren auch Punkte im Lindenauer Park nicht völlig unmöglich.
Jedoch war der Gastgeber zu stark. Im ersten der vier Duelle standen sich Andreas Kupfer und Uwe Matern gegenüber. Sportkamerad Kupfer, in diesem Spiel der mit Abstand erfolgreichste Kegler (544 Holz) setzte gleich eine deutliche in Richtung Heimsieg. Das zweite Duell versprach mehr Erfolg für die TSG. Leider musste Christine Lesche nach 41 Würfen ausgewechselt werden. Für sie kam Siegmund Reinisch auf die Bahn. Auch hier ein klarer Erfolg für die Blau-Weißen. Beim Stand von 2:0 konnte nur noch ein Wunder die Tettauer vor der Niederlage bewahren. Stefan Zinke nährte mit seinem klaren Erfolg (51 Holz mehr) die Hoffnungen auf das Wunder. Steffen Klauber kämpfte im letzten Duell, gab alles, aber Michael Lode war zu stark. Somit war die Niederlage perfekt. Im letzten Heimspiel der Vorrunde kommt am 15.12. um 9:00 Uhr das bisher stärkste Team ins Tettauer Sportzentrum. Es bedarf einer Leistungssteigerung und das nötige Spielglück um gegen die Kmehlner zu punkten - Gut Holz.
 

SV Blau-Weiß Lindenau I - TSG Tettau II 5:1 (1934:1837)

 
 

1

2

3

4

Kegel

SP

MP

 

MP

SP

Kegel

4

3

2

1

 

Kupfer, Andreas

140

139

133

132

544 3 1     1 477

135

115

128

99

Matern, Uwe

Kunath, Marcel

111

109

109

136

465 3 1       0        

Lesche, Christine

                    1 408

101

91

118

98

Reinisch, Siegmund

Zimmerhackel, Daniel

        0       1 3 467

112

137

107

111

Zinke, Stefan

Gerlach, Sebastian

108

111

107

100

426 1                    

Lode, Michael

127

122

115

135

499 3 1     1 485

124

126

115

120

Klauber, Steffen

          1934 10 2   0 6 1837          

15 Minuten Unterbrechung wegen Bahndefekt; S. Reinisch für C. Lesche nach 41 Wurf; S. Gerlach für D. Zimmerhackel nach 71 Wurf