Aus dem Traum wurde ein Alptraum

SpG Tettau/Frauendorf - SV Großräschen II 3 : 4 (1 : 2)

Trotz einer spielerisch und kämpferisch gleichwertigen Leistung über die gesamte Spielzeit sind die Kicker ohne den erhofften Punktgewinn geblieben und verloren zum 4. Mal zu Hause gegen die 2. Garnitur des SV Großräschen mit 3:4. Die Truppe kämpfte verbissen, allerdings fehlte in der Offensive der zur Zeit verletzte Vollstrecker vom Dienst, Franz König. Die bisherige Beute der Vorrunde sind 2 Heimsiege, 2 Auswärtssiege und ein Unentschieden, wo die Kicker schon in den ersten 4 Spielen 10 Punkte auf ihre Habenseite buchen konnten. In den 10 Spielen der Vorrunde gab es 5 Niederlagen, davon 4 Heimniederlagen. Damit steuerten die Kicker von Niederlage zu Niederlage ungebremst in den Tabellenkeller. Mit dieser Niederlage müssen die Kicker nun, auf den 8.Tabellenplatz abgerutscht, überwintern und so machen sich deutlich unterschiedliche Gefühlswelten auf den Klassenerhalt bemerkbar.
Nach beiderseits vorsichtigem Beginn zeigten die Kicker als erstes Energie und erzielten durch Tobias Opelt in der 26. Minute die 1:0- Führung. Eigentlich war es ein Eigentor, aber der Schiedsrichter wertete den Treffer für Tobias Opelt, weil beide an den Ball schlugen und der Ball über den Torwart im gegnerischen Gehäuse einschlug. Nur 6 Minuten später (32.) erzielten die Gäste durch Julian Jentzsch den 1:1-Ausgleich. Ein Schuss von 20 m halblinker Position, der durchaus haltbar war, rutschte Torwart Andreas Schmidt unterm Körper ins Netz. In weiteren 4 Minuten (36.) verwirkte Benny Henfling einen Foulstrafstoß, den David Jezierski zum 2:1 für die Räschener vollendete. Bis zur Pause versuchten die Kicker, diesen Rückstand wettzumachen, doch so sehr sie sich bemühten, es gelang nicht. Nach der Pause gab es für die Kicker nur einen Vorsatz, das Spiel noch zu kippen und begannen erwartungsgemäß sehr druckvoll. Zwar besaßen die Kicker die Mehrzahl der Spielanteile, zeigten sich aber nicht klever genug, um das Blatt zu wenden.
So kam es in der 52. Minute wie so oft im Fußball. Ein verlorener Zweikampf führte zum Gegenangriff, wo die Kicker-Abwehr den Ball nicht aus dem Torraum bekamen und sich gegenseitig anschossen. Dabei rollte der Ball auf den Räschener Felix Braun, der volley auf 1:3 erhöhte. Es sind immer noch die einfachen Fehler und unerklärbaren Unkonzentriertheiten, die die Kicker zurückwerfen.
In den nächsten 20 Minuten wurden die Angriffsbemühungen der Kicker, unterstützt durch Guido Lesche, der seinen Liberoposten aufgab, immer zielgerichteter und so erspielten sie sich zunehmend Chance um Chance. So erzielte Guido Lesche in der 72. Minute den 2:3-Anschlusstreffer. Einen steilen Paß von Sebastian Ulbrich durch die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr konnte Guido Lesche erlaufen und stiefelte völlig frei auf das gegnerische Tor, sein Schuss auf das Tor wurde vom Torwart abgeblockt, aber der Nachschuss landete zum 2:3 im gegnerischen Gehäuse.
Fortan drängten die Kicker auf den Ausgleich und der fiel eigentlich in der 76. Minute. Im Anschluss an einen Eckstoß von der rechten Seite stand Sertan Just am 2. Pfosten und drückte den Ball mit dem Knie ins Gehäuse. Doch der Schiedsrichter verweigerte diesen regelkonformen Treffer, weil er im Anstoßkreis stehend gesehen haben will, dass der Ball mit der Hand ins Netz gedrückt wurde. Nach dem verweigerten Ausgleichstreffer wurden die Kicker in der hitzigen Schlussphase noch ein weiteres Mal bestraft. In das ungestüme Anrennen, ohne jegliche Absicherung in der Defensive, konterten die Räschener in der 78. Minute äußerst effektiv und erzielten durch Richard Jentzsch das 2:4. Damit raubten sie den Kickern alle Hoffnungen auf einen Punktgewinn. Trotzdem verzagten die Kicker nicht und waren weiter im Vorwärtsmarsch, während die Räschener nur auf die Sicherung ihres Ergebnisses bedacht waren.
Dabei wurden die Räschener vom Schiedsrichter deutlich begünstigt, denn er ließ ein Handspiel eines Abwehrspielers im eigenen Strafraum ungeahndet und als Guido Lesche elfmeterreif gefoult wurde, blieb der Pfiff jedoch aus. In der 87. Minute erzielten die Kicker durch Sertan Just den erneuten 3:4-Anschlusstreffer. Guido Lesche, in Ballbesitz, lupfte den Ball über die gegnerische Abwehr, wo Sertan Just frei auf den gegnerischen Torwart zulaufen konnte. Mit seinem Schuß auf das Tor schoß er den Torwart an, doch mit dem Nachschuß vollendete er zum 3:4. So wurde der Traum zu punkten zum Alptraum und die Kicker schlittern mit ihrer 5. Niederlage immer weiter in die Krise. Eine Niederlage, die vom Spielverlauf her zwar weh tat, aber die Mannschaft nicht umwerfen sollte.

Aufstellung: Andreas Schmidt, Tobias Goldammer, Paul Günther (15. Frederick Schützel), Benny Hempfling, Sebastian Kunze, Tobias Opelt, Felix Schützel, Guido Lesche, Sertan Just (c), Nico Kmetsch (46. Jerome Schmidt), Sebastian Ulbrich

Tore: 1:0 Tobias Opelt (26.), 1:1 Julian Jentzsch (32.), 1:2 David Jezierski (36./FE), 1:3 Felix Braun (52.), 2:3 Guido Lesche (72.), 2:4 Richard Jentzsch (78.), 3:4 Sertan Just (87.)

Schiedrichter: Dietmar Herrmann