Mit gedämpften Optimismus haben die Kicker auch ihre 3.Pflichtaufgabe erfüllt

FC Rot-Weiß Sallgast - SpG Tettau/Frauendorf 3 : 3 (1 : 0)

In einer umkämpften Partie mit überschaubarem Niveau haben sich die Kicker beim FC Rot-Weiß Sallgast die Punkte geteilt und sich mit einem leistungsgerechten 3:3-Unentschieden getrennt.
Schon vor dem Anpfiff sahen die mitgereisten Anhänger den Ausgang dieser Begegnung mit gedämpftem Optimismus.
Optimismus gedämpft deshalb, weil einige wichtige Stammspieler aus unterschiedlichen Gründen fehlten. Dem Spielverlauf zufolge sah es lange nicht nach einem Unentschieden aus.
Doch trotz eines 2-Tore-Rückstandes glichen die Kicker in der Schlußphase die Partie noch aus. Deshalb mussten die Kicker mit dem Punkt zufrieden sein. Es war kein Glanzauftritt, aber immerhin einen Punkt mehr auf der Habenseite, der die Kicker in der Tabelle auf ihrer Poleposition beläßt.
In einem hitzig geführten Kampfspiel erwiesen sich die Platzherren als weit widerspenstiger als zu erwarten war. Von Beginn an gingen sie bissig zu Werke. Dass die Platzherren mit einer entsprechenden Motivation ins Spiel gingen, konnte man sofort nach dem Anpfiff an ihrer selbstbewussten Spielweise erkennen. Dabei kamen sie gut ins Spiel und konnten schon nach 6 Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Bei einem für harmlos gehaltenen Schuß von Christopher Buhlert aus der 2. Reihe auf das Kicker-Tor, wo sich beim senkenden Ball Norbert Richert und Torwart Sebastian Ulbrich gegenseitig behinderten, versprang der Ball und landete im Kicker-Gehäuse. Danach hatten sich die Kicker auf die Spielweise der Heimelf eingestellt. So entstand ein Kampfspiel mit wechselseitigen Möglichkeiten zwischen den Strafräumen ohne nennenswerte Abschlüsse. In der 21. Minute hätte Franz König ausgleichen können, als er sich eine Rückgabe auf den Torwart erlief, dabei den Torwart umkurvte und alle Zeit der Welt hatte, den Ball im leeren Tor unterzubringen, stattdessen schoß er überhastet ans Außennetz.
Ein frühes Tor der Heimelf und ein Hochkaräter, der für die Kicker den Ausgleich bedeutet hätte, war alles, was die 1. Halbzeit bot. Doch wer hier ein Schützenfest erwartete, wurde von beiden Mannschaften enttäuscht.
Bis zur Pause gab es auf beiden Seiten nur eine Chance. Die Heimelf nutzte sie und die Kicker haben sie, die den Ausgleich hätte bringen können, vertan. Nach dem Wechsel zeigte sich in den Anfangsminuten das gleiche Bild. Das Spiel lief mehr schlecht als recht. Auch die Platzherren waren nicht entscheidend besser.
Mit zunehmender Spieldauer entwickelte sich ein ständiges Hin und Her, wo man den Eindruck gewinnen konnte, entweder wollte keiner oder konnte keiner. Scheinbar war es auch dem Schiedsrichter zu langweilig, denn in der 53. Minute will er bei einem Angriff der Platzherren bei einem Zweikampfverhalten von Philipp Hesse eine Berührung an seinem Gegner gesehen haben und entschied unverständlicherweise auf Faulstrafstoß. Den Strafstoß verwandelte Felix Lichtenberger zum 2:0. Nun wurde das Spiel der Kicker lebendiger, denn die Moral war damit noch nicht gebrochen.
Guido Lesche verließ seinen Liberoposten und bewirkte ein schwungvolleres Angriffsspiel. In der 62. Minute schlug er von der linken Seite eine Flanke vor das gegnerische Tor. Dort bildete sich eine Spielertraube, wo der Ball von Bein zu Bein prallte. Franz König hatte das richtige Gespür zum rollenden Ball und stubste die Kugel zum 2:1- Anschlußtreffer über die Linie.
Aber nur 5 Minuten später (67.) kam für die Kicker die erneute Ernüchterung. Durch einen Leichtsinnsfehler in der Abwehr wurden die Kicker wieder auf den 2-Tore-Rückstand zurückgeworfen. Bei einer Eingabe von der rechten Seite vor das Kicker-Tor geschlagen, kam Pierre Peukert völlig unbewacht und ungestört in Ballbesitz, der mit einem fulminanten Hammer das 3:1 erzielte. Nun glaubten nicht nur die einheimischen Zuschauer, dass das Spiel gelaufen ist und mit einem vollen Punktgewinn ihrer Elf rechneten. Die Kicker wollten sich aber nicht mit einer Niederlage abfinden und so näherte sich die Schlussviertelstunde. Wieder war es Guido Lesche, der sich auf der linken Angriffsseite im Zweikampf behaupten konnte und auf die halbrechte Position flankte, wo Franz König sich den Ball eroberte, sich gegen zwei Abwehrspieler behauptete und von 10 m ins lange Eck den erneuten 3:2-Anschlusstreffer erzielte.
Nach diesem 3:2 bekamen die Kicker scheinbar nochmal die 2. Luft und waren unentwegt auf dem Vormarsch, während die Sallgaster sich zurückzogen und mit Mann und Maus versuchten, ihren Vorsprung über die Zeit zu bringen. Doch 2 Minuten vor dem Ende (88.) wollte der Schiedsrichter scheinbar seine Elfmeterentscheidung ausgleichen, denn als Nobert Richert sich in einen Angriff einschaltete und im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht wurde, kam ohne zu zögern der 11-m-Pfiff. Den Strafstoss verwandelte Franz König sicher zum gerechten 3:3-Remis.

Aufstellung: Sebastian Ulbrich - Nobert Richert (c), Paul Günther, Uwe Voigtländer - Nico Kmetsch (67. Stephan Sickert), Phillip Hesse, Felix Schützel, Steffen Reichert, Matthias Haarig - Franz König, Guido Lesche

Tore: 1:0 Christopher Buhlert (6.), 2:0 Felix Lichtenberger (53./FE), 2:1 Franz König (62.), 3:1 Pierre Peukert (67.), 3:2 Franz König (67.), 3:3 Franz König (88./FE)

Schiedrichter: David Preibisch (Bad Liebenwerda)