Beim Angstgegner die Punkte geteilt

FSV Empor Hörlitz - SpG Tettau/Frauendorf 2 : 2 (2 : 1)

Angstgegner deshalb, weil die Kicker den letzten 7 Jahren bei Begegnungen gegen die Hörlitzer, ob zu Hause oder auswärts, immer leer ausgingen. Wenn auch diesmal das Spiel bei den Hörlitzern unentschieden ausging, bleiben sie trotzdem auch weiterhin der Angstgegner für die Kicker.
In einer intensiven Partie mit überschaubarem Niveau haben sich die Kicker im letzten Spiel der Spielserie 2023/24 in der Höhle des Löwen beim FSV Empor Hörlitz die Punkte geteilt und sich mit einem leisungsgerechten 2:2-Unentschieden getrennt. Nach den recht ordentlichen Ergebnissen beider Kontrahenten, wo es bei beiden um nichts mehr ging, hätte man erwarten können, dass es in diesem Spiel nur um die goldene Ananas geht.
Doch dem war nicht so. Die Hörlitzer waren von Beginn an bemüht, den nächsten Heimsieg zu verbuchen und waren auch in der 1. Halbzeit die deutlich aktivere Mannschaft. Nach beiderseitig vorsichtigem Beginn waren es die Hörlitzer, die mit Willen und Einsatz den Kickern Paroli boten. Die Hörlitzer spielten all ihre Angriffe über die Außenbahnen, dann die Flanke in den Innenraum, wo sie bei ihrem Goalgetter Florian Noack ihren Abnehmer fanden. Mit dieser Taktik überraschten sie fortwährend die Kicker-Abwehr. So setzten sie bei all ihren Angriffen ihre Achtungszeichen, die aber von der aufmerksamen Kicker-Deckung durchschaut und geklärt wurden.
Dann in der 14. Minute ging der Schuss nach hinten los. Einen Freistoß von 22 m der linken Angriffsseite schlug Paul Günther im hohen Bogen vor das gegnerische Tor und der Ball landete mit leichter Windunterstützung, den Innenpfosten tuschierend, zur Führung der Kicker im langen Dreiangel.
Nach dieser Führung waren sich die Kicker scheinbar ihrer Sache zu sicher, denn die Einheimischen ließen sich von diesem Gegentreffer nicht beeindrucken und belohnten sich postwendend nur 2 Minuten später (16.) mit dem 1:1-Ausgleich durch ihren Golgetter Florian Noack. In der 33. Minute kamen die Hörlitzer sogar zur 2:1-Führung. Ein Angriff, wo der Kicker-Torwart Felix Schützel zweimal mit glanzvollen Paraden die Führung verhinderte, so war er doch beim 3. Nachschuß von Bela Kuß machtlos. Wieder nur Sekunden später (34.) hatte Tobias Opelt die Chance zum erneuten Ausgleich, doch sein Schuss klatschte an den Querbalken. Den eigentlich regulären Ausgleichstreffer erzielte dann in, der 41.Minute Franz König, der sichim Mittelfeld im Zweikampf den Balleroberte, auf des Gegners Tor stiefelte, den herausstürzenden Torwart umspielte und den Ball ins gegnerische verweiste Gehäuse schob.
Der Schiedsrichter verweigerte diesen Treffer, weil er angeblich eine Abseitsstellung sah, wie denn Abseits, wenn Franz aus dem Halbfeld kommend und noch einige Gegenspieler vor sich hatte. Der Referee entschuldigte sich dann in der Halbzeitpause für seine Fehlentscheidung.
Nach dem Wechsel hatten sich die Kicker auf die Spielweise der Hörlitzer eingestellt, für die es nur einen Vorsatz gab, das Spiel noch zu kippen und begannen erwartungsgemäß sehr druckvoll. Keineswegs die Deckung öffnen, stattdessen auf den Ausgleich zu drängen, lautete die Anweisung des Trainers Uwe König für den 2. Spielabschnitt. So dominierten die Kicker dann bis weit in die 2. Halbzeit hinein.
Lange bewegte sich das Spiel zwischen beiden Strafräumen und damit ohne Torchancen auf beiden Seiten. Auch die kompromisslos agierende Kicker-Abwehr ließ in der 2. Halbzeit nichts mehr zu. Erst in der 75. Minute dann der verdiente Ausgleich durch Franz König, der auf Zuspiel von Guido Lesche von der rechten Seite auf die linke Seite auf Franz König flankte und dieser mit dem Ball am Fuß parallel entlang der gegnerischen Strafraumlinie zog, dabei mehrere Gegenspieler ababschüttelte und in zentraler Position abzog, wo der Ball im äußersten linken Eck zum 2:2 einschlug. Damit stellte Franz König, der nicht vom Ball zu trennen war, die Partie wieder pari.
In der 82. Minute wäre Tobias Opelt fast noch zum Matchwinner geworden, der allein mit dem Ball auf den Hörlitzer Torwart steuerte, doch statt das lange Eck anzuvisieren, schoß er knapp am kurzen Eck vorbei. Auch im weiteren Verlauf fehlten der Heimelf die kreativen Ideen, um gegen die klever agierende Kicker-Abwehr zum Erfolg zu kommen. Die Schlußphase mit 5 Minuten Nachspielzeit sorgte dann für ein Wechselbad der Gefühle.
So hatte die Kicker-Abwehr noch einige brenzlige Situationen zu überstehen. Zwei Minuten vor dem Ende wäre es fast um die tapfer kämpfende Kicker-Elf geschehen.
Nach einem sehr harten Einsatz von Tobias Goldammer an einen Hörlitzer Angreifer, der eventuell Rot und Foulelfmeter zur Folge gehabt hätte, ahndete der Unparteiische jedoch nicht und begründete seine Entscheidung als Ausgleich für den in der 1. Halbzeit fälschlicherweise wegen Abseits nicht gegebenen Treffer und beendete nach mehrerem Geplänkel der Hörlitzer das Spiel. Unter dem Strich bleibt deshalb festzuhalten, dass dieses Remis auch dem Spielverlauf entsprach. Die Kicker als Aufsteiger in die 1. Kreisklasse-Süd sind mit ihrem sicheren Tabellenplatz (8. Platz, 29 Punkte und 60 erzielte Treffer) zufrieden.
Der Kicker-Goalgetter Franz König wurde mit 35 Treffern und großem Abstand vor dem Zweitplatzierten der Torschützenkönig der Kreisklasse-Süd.

Aufstellung: Felix Schützel - René Streich, Paul Günther, Tobias Goldammer - Sebastian Kunze, Martin Seidel, Tobia Opelt, Nico Kmetsch (56. Guido Lesche), Matthias Haarig (c), Jerome Schmidt - Franz König

Tore: 0:1 Paul Günther (14.), 1:1 Florian Noack (16.), 2:1 Bella Kuß (33.), 2:2 Franz König (75.)

Schiedrichter: Jamal Abuqweider (Brieske)