Zwei Gegentore in der Anfangsphase und 2 Gegentore in der Schlussphase

SpG Tettau/Frauendorf - BSG Chemie Schwarzheide II 7 : 4 (5 : 2)

Die Kicker blieben auch im 2. Rückrundenspiel siegreich und gewannen gegen die Reserve von BSG Chemie Schwarzheide mit 7:4. Der Motivationsschub des Auswärtssieges in Großräschen brachte in diesem Spiel eine deutlich sichtbar werdende Leistungsstimulanz der Kicker hervor, die ihren Gegner klar beherrschten. Dieser Sieg war auch in der Höhe ein verdienter Sieg, der noch hätte höher ausfallen können, wenn die vielen Chancen besser genutzt worden wären. Eines vorweg: Im Vergleich zum Auftaktspiel der Vorrunde in Schwarzheide, wo die Kicker 5:1 gewannen, stand in diesem Spiel mit Holst, Kleemann, Friedrich, Kolaczynski, Förster und Baldermann eine weit jüngere und bessere Elf auf dem Rasen.
Die Schwarzheider spielten dabei keine untergeordnete Rolle, sondern mischten in der flotten Partie von Anfang an munter mit. Die Kicker gerieten dabei in der Anfangsviertelstunde sogar zweimal in Rückstand. So gingen die Schwarzheider in der 11. Minute mit ihrem ersten gut vorgetragenen Angriff durch den 20-jährigen Niklas Holst mit 1:0 in Führung und nur 2 Minuten später (13.) konnte Guido Lesche den 1:1-Ausgleich erzielen. Ein Freistoß, kurz vor dem gegnerischen Strafraum zentraler Position von Franz König ausgeführt, wurde von der Mauer abgeblockt. Der Ball kommt wieder zu Franz König, der hob den Ball über die Mauer, wo Guido Lesche der Schnellere war und von 8 m den 1:1-Ausgleich erzielte.
Doch wieder nur 60 Sekunden später (14.) der erneute 1:2-Rückstand durch den 19-jährigen Christian Viertel, der vom Anstoßpunkt auf das Kicker-Gehäuse bombardierte und das Glück hatte, dass sein Geschoss sich am linken Innenpfosten senkte und von dort ins Netz sprang. Die Kicker mussten damit ein zweites Mal einem Rückstand hinterherlaufen. Doch in der Folgezeit zeigte sich auch die Achillesferse der Schwarzheider, dass dem vehementen Angriffsschwung der Kicker keine gleichwertige Abwehrleistung entgegen gesetzt wurde. So hatte Guido Lesche in der 24. Minute allein vor dem gegnerischen Gehäuse die Möglichkeit zum Ausgleich, doch er buxierte die Kugel von 3 m dem Keeper in die Fangarme. Nur 60 Sekunden später (25.) erzielte Guido Lesche dann doch den 2:2-Ausgleich. Eine Flanke von Franz König in den gegnerischen Strafraum wird von einem Gegenspieler abgefälscht und flog im hohen Bogen auf den 11-m-Punkt. Guido Lesche erobert sich den sich senkenden Ball und vollendete überlegt zum 2:2-Ausgleich. Mag der zweimalige Rückstand überraschend gewesen sein, nahmen die Kicker in der Folgezeit das Geschehen mehr und mehr in die Hand und antworteten mit einer Daueroffensive.
In der 32. Minute wurde Sebastian Kunze im gegnerischen Strafraum von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Franz König übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zur 3:2-Führung. Mit dieser Führung wurde das Spiel der Kicker sicherer. So gehörte bis zum Pausenpfiff dem Fleißigen der Lohn und die Treffer blieben nicht aus.
In der 42. Minute spielte Tobias Goldammer einen herrlichen Pass in den freien Raum, Franz König erspurtete sich den Ball, der Torwart der Gäste rannte zu weit aus seinem Kasten, Franz König umspielte den Keeper und von 18 m schoß er zum 4:2 ins leere Tor. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit (45+2) durchsegelte eine Eingabe von der rechten Seite den gegnerischen Strafraum auf die halblinke Position, dort kam Tobias Opelt, schoß den sich entgegenstürzenden Torwart an, darauf beide zu Boden fielen. Am Boden liegend schoss Tobias Opelt den Ball dem Torwart auf den Rücken, von dort rollte die Kugel zum 5:2 ins Gäste-Gehäuse.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Kicker wieder den besseren Start. So waren gerade 2 Zeigerumdrehungen vollendet (48.), da flog ein Steilpaß in die gegnerische Hälfte. Der vom eigenen Verein gestellte Linienrichter hob zwar die Fahne, nahm sie aber sofort wieder zurück. Die gegnerische Abwehr war im Glauben einer Abseitsstellung und ließ Franz König passieren, der schnappte sich den Ball, spielte den Torwart aus und erhöhte auf 6:2.
In der 63. Minute erhöhte Franz König mit seinem 4. Treffer in diesem Spiel auf 7:2. Guido Lesche spielte einen Steilpass auf Franz König, der spielte sich frei und stiefelte auf das gegnerische Tor, spielte den Torwart aus und lief mit dem Ball ins leere Tor. Einen sogenannten Hochkaräter hatte Martin Seidel in der 71. Minute, der unangegriffen auf das gegnerische Tor zulaufen konnte und von 10 m den Keeper anschoß. Den abgeblockten Ball bekam er abermals vor den Fuß, doch statt von 6 m ins leere Tor zu schieben, feuerte er die Kugel über das Gebälk. Es nahte die Schlussviertelstunde. Die Kicker glaubten ihre Hausaufgaben gemacht zu haben, doch die Schwarzheider gaben sich noch nicht auf. In dieser Schlussphase kam es durch verlorene Zweikämpfe und Fummelfehler zu Freistößen des Gegners, die zu Gegentoren führten. So in der 75. Minute, wo Tom Friedrich mit einem Freistoß von 20 m halbrechter Position auf 7:3 verkürzte und in der 89. Minute ein weiterer Freistoß von 18 m zentraler Position, abermals durch Tom Friedrich, der den schönen herausgespielten 5-Tore- Abstand sogar auf 7:4 verkürzte.

Aufstellung: Andreas Schmidt, Norbert Richert (42. Tobias Opelt, 52. Jerome Schmidt), Paul Günther, Tobias Goldammer, Franz König, Sebastian Kunze, Guido Lesche (72. Martin Seidel), Sertan Just (c), Nico Kmetsch, Matthias Haarig, Uwe Voigtländer

Tore: 0:1 Niklas Holst (11.), 1:1 Guido Lesche (13.), 1:2 Christian Viertel (14.), 2:2 Guido Lesche (25.), 3:2 Franz König (32./FE), 4:2 Franz König (42.), 5:2 Tobias Opelt (45.), 6:2 Franz König (48.), 7:2 Franz König (62.), 7:3 Tom Friedrich (75.), 7:4 Tom Friedrich (89.)

Schiedrichter: Patrice Rösner