1. Halbzeit … OK - 2. Halbzeit … KO
FSV Guteborn - SpG Tettau/Frauendorf 7 : 3 (1 : 2)
Die Kicker haben beim Tabellenzweiten FSV Guteborn mit 3:7 verloren und dabei die Grenzen aufgezeigt bekommen, hierbei die läuferischen Vorteile und das konsequente Nachsetzen der immer in Bewegung befindlichen Guteborner die Stellschrauben für ihren Sieg waren. Dabei haben die Kicker in der 1. Halbzeit über weite Strecken eine vernünftige Leistung abgeliefert und sogar schon in der Anfangsviertelstunde mit 2:0 geführt. Die Kicker blieben speziell in der 2. Halbzeit weit unter dem spielerischen Limit und kamen bei den Gutebornern mit einer 3:7-Klatsche arg unter die Räder. Es ist nicht zu erklären, warum die Kicker nach einer 2:1-Halbzeitführung im 2. Spielabschnitt so eine Schlappe hinnehmen mußten. Ursachen waren viele individuelle Fehler, die in der Kicker-Abwehr speziell in der 2. Halbzeit gemacht und gnadenlos bestraft wurden.
Die Kicker begannen stark, störten die Platzherren schon in deren Hälfte und gingen früh in Führung. Sie begannen das Spiel überfallartig und überraschten die Platzherren schon nach 5 Minuten. Ein Zuspiel von Paul Günther nahm Guido Lesche auf, zog mit dem Ball auf der halblinken Position in den gegnerischen Strafraum, sein Abspiel auf Franz König wollte ein Gegenspieler klären, dabei sprang der Ball seinem Mitspieler Hannes Noack an die Hand. Der Referee zeigte sofort auf den Punkt. Franz König übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:0.
In der 15. Minute gewann Tobias Lesche einen Zweikampf und spielte einen Superpass in den freien Raum auf Guido Lesche, der zog auf der halblinken Position bis vor den gegnerischen Torraum und legte auf die halbrechte Seite zum mitgelaufenen Franz König, der sich die Chance zum 2:0 nicht nehmen ließ. Bis zur Pause ergaben sich für die Kicker noch weitere Großchancen, ihre Führung auszubauen. Erst in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit (45+2.) kamen die Platzherren im Anschluß an einen Freistoß von der rechten Seite durch Jupp Kretschmar zum 1:2-Anschlußtreffer. So blieb es von der Kicker-Seite her gesehen bis zur Pause beim OK und ließ für den 2. Spielabschnitt alle Hoffnungen und Wünsche offen.
In der Halbzeitpause muß wohl der Trainer der Platzherren die richtigen aufmunternden Worte für sein Team gefunden haben, denn die Dominanz der Guteborner wuchs beträchtlich. Sie begannen mit einem Sturmlauf und narrten die Kicker eiskalt. So hatte der Sekundenzeiger seine 3. Umdrehung vollendet (49.), da erzielten die Guteborner den 2:2-Ausgleich durch Johannes Schneider und gingen in dieser Anfangsviertelstunde der 2. Halbzeit durch Jupp Kretschmar sogar mit 3:2 in Führung. Mit der Führung der Platzherren kam unter Beifall des treuen Anhangs der immerhin 35-jährige Goalgetter Markus Trentzsch zum Einsatz, der gleich mit seiner 1. Ballberührung (64.) auf 4:2 erhöhte.
In der 70. Minute wurde Franz König, der sich im gegnerischen Strafraum bis vor dem Einschießen durchgesetzt hatte, von hinten von den Beinen geholt. Auch hier war die Entscheidung des Schiedsrichters Strafstoß vom Punkt, den Sebastian Kunze sicher zum 3:4-Anschlußtreffer verwandelte. Es näherte sich die anfällige, konditionsnachlassende und ermüdende Schlußviertelstunde, die den Kickern mit 3 weiteren Gegentreffern zum Verhängnis wurde. So zeigte der Referee in der 78. Minute ein drittes Mal auf den Punkt, als Nico Kmetsch durch unnötige Fummelei einen weiteren Foulstrafstoß verursachte. Markus Trentzsch übernahm die Verantwortung verwandelte sicher und erhöhte auf 5:3 für die Platz-herren. In den letzten 10 Minuten setzte ein starker Regenguss (Sturzregen) ein, wo man kaum seinen Mitspieler erkennen konnte. Die Zuschauer flüchteten schutzsuchend, für die Kicker war nicht nur die Sicht, sondern auch die Spiellaune weg. So kassierten die Kicker in der 85. Minute durch Felix Häusler das 6:3. Den Schlußpunkt setzte dann der Goalgetter Markus Trentzsch mit dem 7:3, der mit seinem 30-minütigen Einsatz 3 Treffer zum Sieg beisteuerte.
Aufstellung: Andreas Schmidt, Norbert Richert (c), Paul Günther, Tobias Goldammer, Franz König, Sebastian Kunze, Tobias Opelt, Guido Lesche, Tobias Lesche (70. Jerome Schmidt), Nico Kmetsch (78. Martin Seidel), Matthias Haarig
Tore: 0:1 Franz König (5./HE), 0:2 Franz König (15.), 1:2 Jupp Kretschmar (45.), 2:2 Jonas Schneider (49.), 3:2 Jupp Kretschmar (61.), 4:2 Markus Trentzsch (64.), 4:3 Sebastian Kunze (70./FE), 5:3 Markus Trentzsch (78.), 6:3 Felix Häusler(85.), 7:3 Markus Trentzsch (87.)
Schiedrichter: Markus Bergmann