Nach 4. Saisonspiel noch ungeschlagen
SpG Tettau/Frauendorf - TSV Grünewalde 5 : 1 (2 : 0)
Bei herrlichem Herbstwetter blieben die Kicker mit einer taktischen und kämpferischen Mannschaftsleistung auch im 4. Pflichtspiel ungeschlagen und gewannen gegen die TSV Grünewalde 5:1. Der Dreier war vor allem ein Verdienst der Ordnung und der disziplinierten Spielweise. Ein Spiel so recht nach dem Geschmack ihrer Anhänger mit sehr schönen Treffern, wo die Kicker den Gegner in jedem der beiden Spielabschnitte beherrschten. Eiskalt nutzten sie ihre Chancen zum sicheren und auch in der Höhe verdienten Sieg. Hierbei unser Topscorer Franz König mit 4 Treffern am Gesamtsieg beitrug und die Torschützenliste dieser Klasse nun mit 15 Treffern anführt. Dies und die Tatsache, nach 4 Saisonspielen noch ungeschlagen zu sein, erhöhte bei Spielern und Anhängern zudem noch das Hochgefühl.
Die Gäste aus Grünewalde spielten dabei keine untergeordnete Rolle, sondern mischten in dieser Partie von Anfang an munter mit und hatten auch Tormöglichkeiten. Aber es zeigte sich schon nach 10 Minuten die erste Anfälligkeit der Gäste-Abwehr, als Sertan Just den Ball in halblinker Position genau in den freien Raum spielte, Franz König sich diesen Ball erlief, der zog im Alleingang auf das gegnerische Tor, guckte sich den Torwart aus und schoß von 12 m zur 1:0-Führung ins lange Eck. Weitere Torchancen und ein Treffer von Franz König, den der Linienrichter der Gäste wegen angeblicher Abseitsstellung reklamierte und der Referee den Treffer zurücknahm, zeigte schon in der ersten halben Stunde die Anfälligkeit der Gäste-Abwehr. In der 38. Minute dann endlich ein weiterer Treffer zum 2:0. Norbert Richert gewinnt im Mittelfeld einen Zweikampf und spielt den Ball entlang der rechten Außenlinie auf Tobias Opelt, der zieht mit dem Ball bis zum rechten Eckpunkt des gegnerischen Strafraumes und flankte punktgenau auf Franz König, der sich den Ball unter Kontrolle brachte und volley zum 2:0 unter den Querbalken katapultierte. Mit dieser 2-Tore-Führung ging es zum Pausentee.
Nach Wiederbeginn bemühten sich die Kicker unentwegt um den spielentscheidenden 3. Treffer. Sie erspielten sich zwar einige Großchancen, die aber leider ungenutzt blieben.
Doch stattdessen stockte in der 70. Minute plötzlich bei Spielern und Zuschauern der Atem. Matthias Haarig, auf dem Rasen liegend, bekommt den Ball unglücklich an den Oberarm. Nicht jeder Referee sieht da ein Handspiel, doch Schiedsrichter Herfurth entscheidet auf Hand-Strafstoß. Die Nr. 7, Markus Meltschack, übernahm die Verantwortung, aber Sebastian Ulbrich pariert den Schuß und auch den Nachschuss. Mit dem Ball in seinen Fängen machte er den Torwart-Abschlag, der Ball senkte sich im gegnerischen Halbfeld, Eric Freitag spielte sofort auf Franz König, der von 18 m abzog und die Kugel schlug wie ein Geschoß zum 3:0 im oberen Torwinkel ein.
Statt des Anschlußtreffers der Grünewalder kam genau im Gegenzug 50 Sekunden später in der 71. Minute das spielentscheidende 3:0. Wieder nur 3 Minuten später (74.) kam Jerome Schmidt im gegnerischen Mittelfeld in Ballbesitz und riskierte von 25 m halblinker Position den Schuß auf des Gegners Tor und das Geschoß schlägt wie eine Rakete zum 4:0 im äußersten langen Toreck ein. Fünf Minuten vor dem Ende (85.) kamen die Gäste durch Marcel Berndt dann zum 1:4-Ehrentreffer. Doch wieder nur 1 Zeigerumdrehung später (86.) nahm Franz König am gegnerischen Strafraum ein Zuspiel von Sertan Just auf und schoß von 12 m mit der Pieke auf das gegnerische Tor, dabei tunnelte er einen Abwehrspieler und auch noch den Torwart und stellte mit seinem 4. Treffer in diesem Spiel das 5:1-Endergebnis her. Eine Minute vor dem Ende (89.) kam es zwischen Marcel Berndt und Tobias Goldammer zu einem Zweikampf, wo sich scheinbar im Kampf um den Ball die Beine verknoteten und beide zu Boden fielen. Auf dem Rasen liegend, kam es von Marcel Berndt zur Tätlichkeit, die vom Schiedsrichter mit der roten Karte bestraft wurde. Dann kam der Schlusspfiff und Trainer Uwe König zeigte sich sehr zufrieden und lobte vor allem die Laufbereitschaft und das disziplinierte Zweikampfverhalten seiner Mannschaft.
Aufstellung: Sebastian Ulbrich - Norbert Richert (c), Richard Schüler, Uwe Voigtländer - Phillipp Hesse (61. Eric Freitag), Felix Schützel, Sertan Just, Nico Kmetsch, Jerome Schmidt - Franz, König, Tobias Opelt (46. Matthias Haarig)
Tore: 1:0 Franz König (10.), 2:0 Franz König (38.), 3:0 Franz König (61.), 4:0 Jerome Schmidt (64.), 4:1 Marcel Berndt (85.), Franz König (86.)
Schiedrichter: Uwe Herfurth (Frauwalde)