Liebe Tettauer und Gäste
Vom 28.-30.07.23 fand unser Sportfest auf dem Sportplatz Tettau statt. Gern möchten wir die Gelegenheit nutzen, nochmal auf dieses Wochenende zurückzuschauen. Wir Sportler der TSG Tettau hatten zu diesem Event im Vorfeld herzlich eingeladen. Um es vorwegzunehmen, die von uns organisierten und durchgeführten Wettkämpfe und Rahmenprogramme wurden gut besucht. Dafür möchten wir uns bei unseren Gästen recht herzlich bedanken. Vielleicht kommt beim nächsten Mal der eine oder andere noch hinzu, denn mehr geht immer.
Wie es sich zu einem Sportfest gehört, standen ab Freitag einige Fußball- und Kegelvergleiche im Mittelpunkt. Schon am Freitag spielten unsere Jungs von der Spielgemeinschaft Tettau/Frauendorf gegen die Kicker vom TSV Merschwitz 1912. In diesem Spiel fielen die Tore wie reife Früchte. Leider zogen unsere Jungs mit 3:8 den Kürzeren. Nach dem Freundschaftsvergleich war dann noch die Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Bei Bier, Sekt, Wein und einer großen Auswahl von Mixgetränken an der Cocktailbar konnte der Abend gemütlich ausklingen. Für die richtige Musik sorgte an diesem Abend DJ Goldi.
Bereits 10.00 Uhr am Samstag startete das Amtsturnier im Kegeln. Zu diesem Vergleich trafen sich Mannschaften aus Lindenau, Frauendorf, Großkmehlen und der Heimmannschaft aus Tettau. Die Mannschaft aus Tettau holte sich den 1. Platz. Es folgten die Teams aus Frauendorf, Großkmehlen und Lindenau auf den Plätzen. Auf Grund der Ferien- und Urlaubszeit fand das Nachwuchsspiel der D-Junioren nicht statt. Alternativ spielten kurzerhand die anwesenden Kinder und Väter gemischt gegeneinander. Das Ergebnis spielte bei diesem Vergleich nur eine nebensächliche Rolle. Im Vordergrund stand der Spaß am Fußballspiel. Zum Hauptspiel an diesem Tag, trafen die Mannschaften vom Großenhainer FV 90 und dem SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz aufeinander. Beide Mannschaften befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch in der Vorbereitungsphase zur kommenden Saison. Trotzdem war es ein intensiv geführtes und niveauvolles Duell. In diesem Spiel gab es keinen Sieger. Die Mannschaften trennten sich 2:2 Unentschieden. Das Abschlussspiel am Samstag bestritten die Altherrenmannschaften der SG Motor Trachenberge aus Dresden und einer gemischten Mannschaft aus Frauendorf und ehemaligen Spielern vom KSV. Ein riesigen Dank gilt den Spielern von Trachenberge. Sie haben kurzfristig zugesagt. Am Ende stand es 2:1 für die Hausherren. Bevor zur zünftigen Terrassenparty die Musik aufgelegt werden konnte, zog noch ein kräftiger Regenschauer über das Festgelände. Das tat der ganzen Sache aber keinen Abbruch. Die Party konnte pünktlich 20.00 Uhr steigen. Nicht nur Tettauer, auch Gäste aus der näheren Umgebung haben dann einen gemütlichen und ausgelassenen Abend verlebt. Auch zu diesem Tanzabend war Tettau’s längste Cocktailbar besetzt. Diesmal wurden die Getränke per Hand gemixt. Für die musikalische Umrahmung und Stimmung sorgte DJ Tony.
Am Sonntag zum Familientag ging es auch gleich wieder sportlich zur Sache. Ab 10.00 Uhr starteten unsere jüngsten Kegler, in den Altersgruppen U10 und U14, zu ihren Pokal Einzelkämpfen. Diese Abteilung der Nachwuchskegler existiert erst seit einigen Wochen. In Zusammenarbeit mit den Vereinen aus Lindenau, Frauendorf, Arnsdorf und Tettau ist die Nachwuchsgruppe, federführend durch Spk Michael Schwarz, entstanden. In der Altersgruppe U 10 hat Emilio Welisch aus Tettau den Pokal gewonnen und in der Altersgruppe U 14 hat sich Martha Paulo aus Lindenau den Pokal gesichert. Wir wünschen den jungen Keglern und ihren Betreuern viel Glück und Gut Holz! Natürlich gehört zu einem Sonntagmorgen ein zünftiger Frühschoppen. Um richtig wach zu werden, haben die Musiker des Schalmeienorchesters Tettau/Frauendorf aufgespielt. Für ihren Auftritt möchten wir uns recht herzlich bedanken. Damit der Familientag auch ein Familientag wird, haben wir uns Unterstützung von der Arche Lauchhammer geholt. Die Mitarbeiter dieser Einrichtung haben mit ihren Utensilien und Spielzeugen unsere Jüngsten zum Spielen, zum Nachdenken und zur sportlichen Betätigung angeregt. Auch bei Ihnen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Des Weiteren standen zum Austoben mehrere Hüpfburgen zur Verfügung. Nach dem Mittag ging es sportlich weiter. Unsere jüngsten Fußballer der F- und G-Junioren hatten ihren Auftritt. Auch hier waren einige Kinder in den Ferien. Beim Spiel der G-Jugend wurde gegen Ortrand gespielt. Beim Spiel der F-Jugend wurden zwei Mannschaften aus den eigenen Reihen gebildet. Also die Übungsleiter und Betreuer mussten wieder etwas improvisieren. Zum Ende der Spiele gab es für alle noch ein 9m Schießen. Zu guter Letzt gab es für alle Kids noch Makkaroni mit Tomatensoße, eine ganz leckere Sache. Im abschließenden Fußballspiel zwischen Blau-Weiß Lindenau und Eintracht Ortrand kam es in der Anfangsphase zu einem tragischen Unfall. Dabei hat sich ein Ortrander Spieler am Fuß schwer verletzt. Nach dem Einsatz des Rettungsdienstes wurde das Spiel abgebrochen. Dem verletzten Spieler der Eintracht Ortrand wünschen wir auf diesem Wege beste Genesung und alles Gute. Eigentlich sollten unsere Tanzmäuse, in der Halbzeitpause des Fußballspiels, auftreten. Durch den Spielabbruch musste wieder einmal schnell gehandelt werden. Beide Tanzgruppen mussten ihren Auftritt vorverlegen. Aber wie Profis haben sie unter der Leitung von Lea ihre Tänze aufs Parkett gelegt. Mit viel Beifall haben sich die zahlreichen Zuschauer bedankt. Auch zu diesem Sportfest haben wir für unsere Sportler und Gäste Aktivitäten zum Mitmachen vorbreitet. So haben die Sportler vom Glück-Auf Kleinleipisch der Abteilung Bogenschießen einen Stand aufgebaut. Bei Pfeil und Bogen konnte man seine Treffsicherheit testen. Die ersten drei Plätze wurden prämiert. Der Sieger bekam 2 VIP- Karten für den VfB Krieschow, der Zweitplatzierte bekam ein 30 l Fass Bier, gesponsert von Rene Petzold, und der Dritte bekam eine Flasche Sekt. Beim Bierkrugschieben musste man schon seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. An drei Tagen konnte man um die Höchstpunktzahl schieben. Den Hauptpreis von 2 VIP-Karten der SG Dynamo Dresden holte sich Jerome Schmidt, der 2. Preis, nochmal 2 VIP-Karten für den VfB Krieschow, erschob sich Guido Sarodnik, Platz 3 war noch ein 5l Fass Bier, gewonnen hat Celina Burzlaff. Recht herzlichen Dank möchten wir an die Mitglieder vom Jugendclub richten. Sie haben an allen drei Tagen den Stand als Kampfrichter betreut. Nun möchten wir uns noch bei Allen bedanken die zum Gelingen unserer Festlichkeit beigetragen haben.
Ganz besonderer Dank gilt den Mitarbeitern vom Bauhof. Sie haben uns beim Auf- und Abbau des Festes tatkräftig unterstützt. Ebenfalls möchten wir uns bei den Mitgliedern der FFw Tettau für die Absicherung des Grillstandes am Samstag bedanken. Großer Dank gilt unserem Rettungssanitäter vor Ort, Michael Günther. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Sponsoren, ohne deren Hilfe einige Programmpunkte bzw. Preise nicht möglich gewesen wären. Dank den drei DJ’s Goldi, Tony und Jan Mühlbach von SoundExpress, dem Schalmeienorchester Tettau/Frauendorf, den Mitgliedern von Glück-Auf Kleinleipisch, den Mitarbeitern der Arche Lauchhammer, den Mitgliedern vom Arnsdorfer Traditionsverein, unserem Pächter des Sportlerheims Rene Petzold und seinem Team, dem Hüpfburg-Verleih aus Grünewalde, sowie allen freiwilligen Helfern um den Kaffee + Kuchen Verkauf, den Barkeepern bei der Cocktailbar und natürlich den Mannschaften bei der Besetzung des Bierwagens. Vergessen möchten wir auf keinen Fall, allen unseren Helfern und Mitgliedern die sich um die Pflege rund um den Sportplatz gekümmert haben, Danke zu sagen. Besonders hervorheben möchten wir diesbezüglich den Einsatz der beiden Vorzeigerentner Lutz Völker und Uwe Baacke. Vielen, vielen Dank an Alle.
| Impressionen vom Sportfest |
Mit sportlichen Grüßen, TSG Tettau
Der Vorstand
Der Vorstand