Liebe Tettauer und Gäste
Vom 26.-28.07.24 fand unser Sportfest auf dem Sportplatz Tettau statt. Gern möchten wir die Gelegenheit nutzen, nochmal auf dieses Wochenende zurückzuschauen. Wir Sportler der TSG Tettau hatten zu diesem Event im Vorfeld herzlich eingeladen. Um es vorwegzunehmen, die von uns organisierten und durchgeführten Wettkämpfe und Rahmenprogramme wurden gut besucht. Dafür möchten wir uns bei unseren Gästen recht herzlich bedanken. Vielleicht kommt beim nächsten Mal der eine oder andere noch hinzu, denn mehr geht immer. Wie es sich zu einem Sportfest gehört, standen ab Freitag einige Fußball- und Kegelvergleiche im Mittelpunkt.
Schon am Freitag spielten unsere Kicker von der Spielgemeinschaft Tettau/Frauendorf gegen die Jungs vom VfB Klettwitz 1913. Dieses Spiel gewann unsere Truppe mit 4:1. Franz König und Avestin Ränke trafen dabei jeweils zweimal ins Schwarze. Nach dem Freundschaftsvergleich war dann noch die Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Bei Bier, Sekt, Wein und einer großen Auswahl von Mixgetränken an der Cocktailbar konnte der Abend gemütlich ausklingen. Für die richtige Musik sorgte an diesem Abend wiedermal DJ Goldi.
Der Samstag begann erstmal mit Fußball. Im torreichsten Spiel des Wochenendes traten unsere beiden Nachwuchsmannschaften der F1 und F2 gegeneinander an. Nach turbulenten Spielverlauf trennten sich beide Mannschaften gerecht mit 7:7. Um 13.00 Uhr startete das Sommerturnier im Kegeln. Zu diesem Vergleich trafen sich Mannschaften aus Lindenau, Frauendorf, Großkmehlen und der Heimmannschaft aus Tettau. Die Mannschaft aus Frauendorf holte sich den 1. Platz. Es folgten die Teams aus Tettau, Lindenau und Großkmehlen auf den Plätzen. Zum Hauptspiel an diesem Tag, trafen die Mannschaften vom Großenhainer FV 90 und dem FC Lauchhammer aufeinander. Beide Mannschaften befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch in der Vorbereitungsphase zur kommenden Saison. Trotzdem war es ein intensiv geführtes und niveauvolles Duell. Als Aufsteiger zur Landesliga Brandenburg zeigten sich die Spieler vom FC Lauchhammer schon in Frühform und bezwangen die Großenhainer Kicker deutlich mit 4:1. Das Abschlussspiel am Samstag bestritten die Altherrenmannschaften von Motor Fritz-Heckert Karl Marx Stadt aus Chemnitz und die Mannschaft aus Frauendorf. Am Ende gewannen die Gäste mit 4:3. Zur diesjährigen Terrassenparty spielte das Wetter uns wiederum einen kleinen Streich und setzte die Tanzfläche unter Wasser. Das tat der ganzen Sache aber keinen Abbruch. Die Party startete pünktlich 20.00 Uhr. Nicht nur Tettauer, auch Gäste aus der näheren Umgebung haben dann einen gemütlichen und ausgelassenen Abend verlebt. Auch zu diesem Tanzabend war Tettau’s längste Cocktailbar besetzt. Unsere Bar Mixer Kathrin, Lea, Denise, Steve und Manuel sorgten mit ihren ,,Mischungen‘‘ für die nötige Lockerheit bei unseren Gästen und das Tanzbein konnte geschwungen werden. Für die musikalische Umrahmung und Stimmung sorgten die Bandmitglieder der Dreiländer Partyband.
Am Sonntag zum Familientag ging es auch gleich wieder sportlich zur Sache. Ab 10.00 Uhr starteten unsere jüngsten Kegler, in der Altersgruppe U 14, zu ihrem Pokal Einzelwettkampf. Diese Abteilung der Nachwuchskegler existiert erst seit einem Jahr. In Zusammenarbeit mit den Vereinen aus Lindenau, Frauendorf, Arnsdorf und Tettau ist die Nachwuchsgruppe, federführend durch Spk Michael Schwarz, entstanden. Den 1. Platz mit 226 Holz sicherte sich Nick Bennewitz aus Frauendorf. Den 2. Platz mit 219 Holz belegte Emma Lea Begert aus Tettau. Dritte wurde mit 202 Holz, Mira Estelle Miertzsch aus Frauendorf. Wir wünschen den jungen Keglern und ihren Betreuern weiterhin viel Glück und Gut Holz! Auch dieses Jahr haben wir für unsere Sportler und Gäste Aktivitäten zum Mitmachen vorbreitet. So zum Beispiel bei der Olympiade für Jung und Alt. Hierbei ging es darum, in 4 verschiedenen Disziplinen, soviel Punkte wie möglich zu sammeln. Beim Fußball – Darts, Bogen- und Torwandschießen ging es noch um Genauigkeit. Viel Geschick benötigten die Teilnehmer beim Bierkisten stapeln. Noah Kaiser und Tim Dämmig schafften es sogar, alle zur Verfügung stehenden Bierkisten zu erklimmen. Für die nötige Sicherheit vor Ort sorgte Erik Petzold – vielen Dank dafür. Der Sonntag hatte dann auch noch ein Fußballspiel parat. Mit etwas Verzögerung spielten die Mannschaften von SC Borea Dresden und VfB 1921 Krieschow II gegeneinander. Beide Mannschaften zeigten den Zuschauern ein flottes und abwechslungsreiches Spiel mit einigen hochkarätigen Torchancen. Am Ende gewannen die Spieler vom VfB Krieschow II mit 3:2. 15:00 Uhr hatten dann unsere Tanzmäuse auf der Terrasse ihren Auftritt. Die Mädchen in den drei Altersgruppen mit ihren Übungsleiterinnen Lea und Annabell präsentierten ihre Showtänze. Ihre Darbietungen sorgten nochmal für Stimmung und wurden mit viel Beifall begleitet. Im Anschluss haben sich unsere Powerfrauen noch etwas Besonderes ausgedacht. In Zusammenarbeit mit dem Modehaus Allewohl aus Ruhland präsentierten sie eine große Modenschau. Schicke Sommermode und was Frau ,,so trägt‘‘ wurde unseren Gästen vorgestellt. Begleitet von Beifall und staunenden Augen machten sie direkt eine gute Figur. Besonderer Dank gilt hierbei Annabell. Sie hat wie ein gestandener Profi durchs Programm geführt. Letztendlich zwei gelungene Programmpunkte, die zum Gelingen des Sportfestes beigetragen haben. Damit war der Sonntag aber noch nicht vorbei. Unsere Powerfrauen organisierten, nach einigen Jahren Pause, wiedermal eine Tombola. Mit viel Leidenschaft wurden über 500 Artikel zusammen getragen. Unter dem Motto ,,Jedes Los gewinnt‘‘ waren die Lose schnell vergriffen und die Gewinne wechselten den Besitzer. Allen Spendern einen riesiges Dankeschön.
Unbedingt erwähnen und bedanken möchten wir uns bei allen Frauen aus den Abteilungen Kegeln und Tanzen sowie bei Kathleen Metzig ( sie allein hat 3 Kuchen beigesteuert). Sie haben für den Kaffee + lecker Kuchen Verkauf am Samstag und Sonntag selbst gebackene Spezialitäten kreiert und serviert. Ein dickes Lob Dank gilt unserem beharrlich auf den richtigen Schnappschuss wartenden Fotografen Marco König. Er hat an allen drei Tagen unser Fest begleitet und viele Momente im Bild festgehalten. Er hat wohl über 6000 mal auf den Auslöser gedrückt – sehr beachtlich. Großer Dank gilt unserem Rettungssanitäter vor Ort, Michael Günther. Zum Einsatz ist er glücklicherweise nicht gekommen. Um die Zeit zu überbrücken, war er halt noch als Moderator und DJ zugegen. Recht herzlichen Dank an die Mitglieder vom Jugendclub. Sie haben uns wieder als Kampfrichter bei der Olympiade unterstützt. Ganz besonderer Dank gilt den Mitarbeitern vom Bauhof. Sie haben uns wiedermal beim Auf- und Abbau des Festes tatkräftig unterstützt. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Sponsoren, ohne deren Hilfe einige Programmpunkte bzw. Preise nicht möglich gewesen wären. Dank dem DJ Goldi, sowie der Dreiländer Partyband, den Mitgliedern vom Arnsdorfer Traditionsverein, unserem Pächter des Sportlerheims Rene Petzold und seinem Team, dem Eisverkäufer Eddi vom Cafe Lindemann, Mirco Roick mit seiner Hüpfburg, allen Schiedsrichtern, allen Übungsleitern und Betreuern,sowie allen freiwilligen Helfern um den Kaffee + Kuchen Verkauf, den Barkeepern bei der Cocktailbar und natürlich den Mannschaften bei der Besetzung des Bierwagens. Vergessen möchten wir auf keinen Fall, allen unseren Helfern und Mitgliedern die sich um die Pflege rund um den Sportplatz gekümmert haben, Danke zu sagen. Besonders hervorheben möchten wir diesbezüglich den Einsatz vom Vorzeigerentner Lutz Völker. Vielen, vielen Dank an Alle.
| Impressionen vom Freitag | Impressionen vom Samstag | Impressionen vom Sonntag |
Mit sportlichen Grüßen, TSG Tettau
Der Vorstand