Ein Auftritt von Vater und Sohn

 SpG Tettau-Frauendorf - SSV Grün-Weiß Plessa  6:3 (4:2)
 

Julien und Guido LescheDieses Spiel war und ist das einzige Vorbereitungsspiel auf die in der nächsten Woche beginnenden neuen Spielserie. Der SSV Plessa spielte in der West-Staffel der 1. Kreisklasse und wurde in der vergangenen Serie Tabellenzweiter. Da aber der Tabellenerste, die SpG Gräfendorf/Uebigau II, auf den Aufstieg in die Kreisliga verzichtete, spielen nun die Plessaer als Tabellenzweiter in der neuen Serie erstmalig in ihrer Vereinsgeschichte in der Kreisliga. Das Spiel begann richtig gut. Zunächst starteten beide Mannschaften schwungvoll und tatendurstig in diese Begegnung. Ohne langes Abtasten prägten rassige, aber faire Zweikämpfe die Anfangsphase. Diese zehnminütige Anfangsphase war noch von keinen nennenswerten Torszenen gekennzeichnet. Aber danach wurden die Angriffsbemühungen der Kicker immer zielgerichteter und so ergab sich schon in der 13. Minute die 1:0-Führung. Sebastian Kunze fing eine Fehlabgabe der Gäste ab und sah, dass der Torwart der Gäste zu weit aus seinem Kasten kam, so schaltete er blitzschnell und feuerte mit einem kraftvollen Hammer die Kugel von 35 m zur 1:0-Führung ins leere Tor. Sechs Minuten später (19.) erzielten die Kicker mit einem blitzschnellen Angriff sogar das 2:0, als Jerome Schmidt mit einer Steilvorlage Franz König bediente, der legte den Ball zu Martin Seidel und dieser sofort in den Lauf von Franz König, der in halblinker Position in den gegnerischen Strafraum zog und mit einem Schuss ins lange Eck das 2:0 erzielte. ln der Folge kam es auf beiden Seiten zu wechselseitigen Möglichkeiten, die aber nichts brachten. Aber dann nach einer halben Stunde vollzog sich in einer Zeitspanne von jeweils 3 Minuten der Tore-Rhythmus. ln der 33. Minute erzielten die Gäste durch Hannes Garske den 2:1-Anschlusstreffer, in der 36. Minute stellte Franz König den 2-Tore-Vorsprung wieder her, als sich Martin Seidel auf der linken Angriffsseite resolut durchsetzte, den Ball auf Franz König Iegte, der von 12 m halblinker Position das 3:1 erzielte. Wieder vergingen nur 3 Minuten (&9.), da erhöhte Martin Seidel nach einem Foulspiel an Franz König den darauf folgenden Strafstoß auf 4:1 und wieder nur 3 Minuten später verkürzten die Plessaer durch Marcel Hofmann das Resultat auf 4:2. In den darauffolgenden 3 Minuten ertönte dann der Halbzeitpfiff.
Nach Wiederbeginn kam dann der gemeinsame Auftritt von Vater und Sohn. Der 15-jährige Sohn Julien hat schon die Körpergröße seines Vaters. Er hatte den Willen, aber auch den Mut, in der Männermannschaft seinen Mann zu stehen und so ging sein Wunsch in Erfüllung. Die Kicker setzten den 2. Spielabschnitt weiterhin konzentriert fort. So hatte der Sekundenzeiger gerade seine 5. Umdrehung gemacht (50.), da spielte Franz König den Ball Julien in den Lauf, dieser setzte sich im Duell mit seinem Gegenspieler durch und schoss aus spitzem Winkel zum 5:2 ins lange Eck, während Vater Guido in der 57. Minute mit einem Freistoß von 17 m halbrechter Position millimetergenau in das kurze Angel auf 6:2 erhöhte. In der 71. Minute verkürzten die Plessaer abermals durch Marcel Hofmann ihr Resultat auf 6:3. In der Schlussphase gab es für die Kicker noch einige brenzliche Situationen zu überstehen, aber Torwart Robert Nicolaus machte alle verheißungsvollen Chancen der Plessaer zunichte. Unter dem Strich bleibt allerdings festzuhalten, dass das Resultat auch dem Spielverlauf entsprach. Es war ein gut anzusehendes schönes und auch ein faires Spiel, wo die Kicker die technisch und taktisch bessere Spielanlage zeigten.

Aufstellung: Nicolaus, Robert - Haarig, Matthias; König, Franz; (C) Kunze, Sebastian; Seidel, Martin (46./Lesche, Julien); Martin; Baer, Sebastian (24./Ränke, Avestin Wyatt); Lesche, Guido; Schützel, Frederik; Schmidt, Jerome; Eifler, Tommy; Ebert, Benjamin (31./Schmidt, Andreas)

Tore: 1:0 Kunze, Sebastian (13.), 2:0 König, Franz (36.), 2:1 Garske, Hannes (33.), 3:1 König, Franz (36.), 4:1 Seidel, Martin (39./FE), 4:2 Hofmann, Marcel (42.), 5:2 Lesche, Julien (50.), 6:2 Lesche, Guido (57.), 6:3 Hofmann, Marcel (71.)

Schiedsrichter:  Stefan Frankus (Germania Ruhland)